Winterreifen richtig lagern: So bleiben Ihre Reifen optimal
Die Winterreifen-Saison ist vorbei und die Sommerreifen sind wieder montiert. Jetzt stellt sich die Frage: Wie lagere ich meine Winterreifen richtig, damit sie auch in der nächsten Saison noch in bestem Zustand sind? Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
Warum ist die richtige Lagerung so wichtig?
Reifen sind einem ständigen Alterungsprozess unterworfen, auch wenn sie nicht benutzt werden. Falsche Lagerung kann die Lebensdauer erheblich verkürzen und zu vorzeitigem Verschleiß, Rissen oder sogar Reifenplatzern führen. Eine fachgerechte Lagerung hingegen kann die Nutzungsdauer um Jahre verlängern.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Reifenlagerung
1. Reifen gründlich reinigen
Bevor Sie Ihre Winterreifen einlagern, sollten Sie diese gründlich reinigen:
- Entfernen Sie groben Schmutz und Steinchen aus dem Profil
- Waschen Sie die Reifen mit warmem Wasser und Spülmittel
- Trocknen Sie die Reifen vollständig ab
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Reifenglanz
2. Zustand der Reifen prüfen
Nutzen Sie die Gelegenheit für eine gründliche Inspektion:
- Profiltiefe messen (mindestens 4 mm für Winterreifen empfohlen)
- Auf Risse, Beulen oder andere Beschädigungen prüfen
- Ungleichmäßigen Verschleiß dokumentieren
- Bei starkem Verschleiß oder Beschädigungen neue Reifen planen
3. Reifen markieren
Markieren Sie jeden Reifen mit seinem ursprünglichen Montageort:
- VL = Vorne Links
- VR = Vorne Rechts
- HL = Hinten Links
- HR = Hinten Rechts
So können Sie beim nächsten Reifenwechsel eine gleichmäßige Abnutzung gewährleisten.
Die optimalen Lagerbedingungen
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Lagertemperatur: 10-25°C (konstant)
- Relative Luftfeuchtigkeit: 50-70%
- Vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen
- Schützen Sie vor direkter Sonneneinstrahlung
Der ideale Lagerort
Geeignete Lagerorte sind:
- Trockene, gut belüftete Keller
- Garagen (nicht beheizt)
- Professionelle Reifenlager-Services
- Spezielle Reifenregale oder -ständer
Ungeeignete Lagerorte:
- Beheizte Räume
- Feuchte Orte (Badezimmer, feuchte Keller)
- Bereiche mit direkter Sonneneinstrahlung
- In der Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen
Verschiedene Lagerungsmethoden
Kompletträder (Reifen auf Felgen)
Bei Kompletträdern haben Sie zwei Optionen:
- Liegend stapeln: Maximal 4 Räder übereinander, regelmäßig umstapeln
- Hängend: An speziellen Felgenhaken oder Wandhalterungen
- Reifendruck reduzieren: Auf etwa 1,5 bar für die Lagerung
Reifen ohne Felgen
Reifen ohne Felgen sollten:
- Stehend gelagert werden
- Regelmäßig gedreht werden (alle 2-3 Monate)
- Nicht gestapelt oder gehängt werden
- Auf einer sauberen, trockenen Unterlage stehen
Häufige Lagerungsfehler vermeiden
Diese Fehler schaden Ihren Reifen:
- Lagerung auf feuchtem Untergrund
- Kontakt mit Ölen, Fetten oder Lösungsmitteln
- Lagerung in der Nähe von Ozon-erzeugenden Geräten
- Zu lange Lagerung ohne Kontrolle
- Verwendung von Reifentaschen aus nicht-atmungsaktivem Material
Professioneller Reifenlager-Service
Falls Sie keinen geeigneten Lagerplatz haben, bieten viele Werkstätten einen Reifenlager-Service an. Die Vorteile:
- Optimale Lagerbedingungen
- Professionelle Kontrolle und Pflege
- Inklusive Reifenwechsel-Service
- Oft mit Garantie auf die gelagerten Reifen
Tipps für die nächste Saison
Vor der Montage prüfen
Bevor Sie Ihre Winterreifen wieder montieren:
- Erneute Sichtprüfung auf Beschädigungen
- Profiltiefe kontrollieren
- Auswuchten lassen, falls nötig
- Luftdruck nach Herstellervorgaben einstellen
Fazit
Die richtige Lagerung Ihrer Winterreifen ist eine Investition in die Sicherheit und den Geldbeutel. Mit wenig Aufwand können Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen erheblich verlängern und sich jede Saison auf optimale Performance verlassen. Bei Fragen zur Reifenlagerung oder wenn Sie unseren professionellen Lagerservice nutzen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sanitimbor Reifenservice
Nutzen Sie unseren professionellen Reifenlager-Service! Wir lagern Ihre Reifen unter optimalen Bedingungen und führen beim nächsten Wechsel eine Kontrolle durch.
Jetzt informieren